Vielen wird wohl aufgefallen sein, dass Sigma seit der Photokina 2012 einen Imagewechsel vorgenommen hat. Neben dem neuen Finish, der neuen Farbgestaltung des Logos und der Kategorisierung der Objektive wurde aber starken Wert drauf gelegt, dass es nun ein neues und nochmal verbessertes Verfahren gibt um die Qualität der Objektive sicher zu stellen. Dazu nutzt Sigma ein eigens entwickeltes Messsystem, welches, laut Sigma, den 46 MP Sensor der SD1 nutzt. Sigma jedoch hat eine ganze Reihe Objektive im Sortiment, welche für Vollformat-Kameras konstruiert sind. Der bekannte 46MP Foveon ist aber ein APS-C Sensor mit einem Cropfaktor von 1,5. Entweder also werden diese weiterhin mit dem alten Messverfahren geprüft oder aber Sigma hat bereits einen fertig entwickelten Vollformat-Foveon-Sensor im Einsatz.
Ähnliche Artikel

Sigma
Sigma SD1 Merrill SLR-Digitalkamera
Aktualisiert:November 6, 2023 Sigma
Es gibt kaum eine Kamera auf dem Markt, die mehr Megapixel hat, als eine der Marke Sigma. Dem Fotografen stehen gleich 46 Megapixel zur Verfügung. Damit können Bilder von einer noch nie zuvor dagewesenen Qualität […]

Gerüchte
„Günstiges“ FX Nikon: Nikkor 24-85mm f3.5-4.5 VR im nächsten Monat
Aktualisiert:November 6, 2023 Gerüchte
Im Zuge der Gerüchte rund um die Nikon D600 wurde auch bekannt, dass es eine Reihe neuer FX Objektive zu bezahlbaren Preisen geben wird. In einem Patent aus Japan (Nummer 2011-221421) für ein Nikkor 24-70mm f3.5-4.5 gibt […]

Mirrorless
Sony RX1: Erste Kompaktkamera mit Vollformat CMOS
Aktualisiert:November 6, 2023 Mirrorless
Photoprice.ca hat die ersten Bilder der Sony RX1 veröffentlicht. Die Sony RX1 ist die erste Kompaktkamera mit einem Vollformat-Sensor. Ausgestattet ist die Kamera mit einem Zeiss Sonor 35mm f2 und soll laut SAR für 3000$ […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar