Vielen wird wohl aufgefallen sein, dass Sigma seit der Photokina 2012 einen Imagewechsel vorgenommen hat. Neben dem neuen Finish, der neuen Farbgestaltung des Logos und der Kategorisierung der Objektive wurde aber starken Wert drauf gelegt, dass es nun ein neues und nochmal verbessertes Verfahren gibt um die Qualität der Objektive sicher zu stellen. Dazu nutzt Sigma ein eigens entwickeltes Messsystem, welches, laut Sigma, den 46 MP Sensor der SD1 nutzt. Sigma jedoch hat eine ganze Reihe Objektive im Sortiment, welche für Vollformat-Kameras konstruiert sind. Der bekannte 46MP Foveon ist aber ein APS-C Sensor mit einem Cropfaktor von 1,5. Entweder also werden diese weiterhin mit dem alten Messverfahren geprüft oder aber Sigma hat bereits einen fertig entwickelten Vollformat-Foveon-Sensor im Einsatz.
Ähnliche Artikel

DSLR
Arbeitet Sony an drei verschiedenen Vollformat-Kameras?
Aktualisiert:November 6, 2023 DSLR
Aus einer anonymen Quelle will SAR erfahren haben, dass Sony an drei verschiedenen Konzepten zu einer Vollformat-Kamera arbeitet. Dabei gehe es nicht um ein und die selbe Kamera in drei verschiedenen Versionen, sondern um drei […]

Mirrorless
Sony: Vollformat E-Mount Systemkameras sind möglich, das Problem sind die Objektive
Aktualisiert:November 6, 2023 Mirrorless
In einem Interview mit dpreview erzählt Phil Molyneux, Chief Operating Officer von Sony Electronics, die VG900 zeige, dass es grundsätzlich möglich sei, E-Mount und Vollformat in Einklang zu bringen. Die Herausforderung bestünde eher in der Entwicklung entsprechender […]

DSLR
Pentax: K-30 oder K-300 im Sommer?
Aktualisiert:November 6, 2023 DSLR, Veranstaltungen
Eben hieß es noch, Pentax würde neben der heiß umworbenen K-01 auf der CP+ noch ein weiteres Modell, welches den Namen K-30 bzw. K-300 trägt und zwischen der K-5 und K-r platziert wird, vorstellen. Die […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar